Industrial Digital Twin Association und Digital Twin Consortium erklären Zusammenarbeit
Das Digital Twin Consortium® und die Industrial Digital Twin Association (IDTA) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um Technologien für digitale Zwillinge zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel ist die Förderung der Akzeptanz und Verwertung von digitalen Zwillingen.
Koalitionsvertrag definiert Rahmenbedingungen: Digitalisierung als Treiber von Nachhaltigkeit
Die Bündnispartner SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP haben die Bedeutung der Digitalisierung für den Klimaschutz erkannt und das Thema „Digitaler Zwilling“ im Abschnitt „Nachhaltigkeit in der Digitalisierung“ ausdrücklich adressiert.
Update zur Fachmesse SPS 2021
Die SPS sowie die digitale Ergänzung SPS on air wurden aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens abgesagt.
IDTA und der Digitale Zwilling auf der SPS 2021
Die IDTA ist auf der diesjährigen SPS mit einem eigenem Stand (Halle 3, Stand 355) vertreten.
IDTA schließt sich der Eclipse Foundation an
Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) ist der Eclipse Foundation als „Contributing Member“ beigetreten.
Jetzt den vierteljährlichen IDTA-Newsletter abonnieren, um immer auf dem neuesten Stand zu sein
Ähnliche Themen
Das könnte Sie auch interessieren
Technologie
Welche technologische Lösung steht hinter dem Digitalen Zwilling und wie kann ich sie kennenlernen? Hier finden Sie einen Einstieg. Erfahren Sie die Grundlagen zum…
Mehr erfahren
Vorlage: Asset Onboarding
Ferninbetriebnahme von Anlagen, (halb)automatisches Onboarding und Initialisierung eines Digitalen Zwillings im Asset Management System.
Mehr erfahren
Vorlage: WITTENSTEIN Service Portal
Nahtloser Informationsfluss vom Anbieter zum Kunden und umgekehrt, für mehr Effizienz in der Wertschöpfungskette.
Mehr erfahren