3 Fragen an das neue Vorstandsmitglied Daniel Lindemann
								Daniel Lindemann, Senior Vice President Systems & Solution bei Lenze, wurde als Vorstandsmitglied in die IDTA berufen. In einem kurzen Interview berichtet er über seine Erfahrungen im Bereich Digitaler Zwillinge und Automatisierung und seine Ambitionen für die neue Rolle. Was ist dein beruflicher Hintergrund und wie überschneidet sich die Tätigkeit mit dem Digitalen Zwilling? Als 							
						
													
						Meilenstein für die industrielle Digitalisierung: Der Standard der Verwaltungsschale erhält Security-Spezifikation
								IDTA veröffentlicht ein neues Bundle der AAS Specifications, dem Informationsmodell der Verwaltungsschale, das die Grundlage für den standardisierten Digitalen Zwilling in der Industrie bildet. Die bedeutendste Neuerung dabei ist der neu herausgegebene Teil der Spezifikation „Part 4: Security“. 							
						
													
						Leitfaden verbindet BIM und Verwaltungsschalen für effizientes Gebäudemanagement
								buildingSMART Deutschland und IDTA haben in Kooperation den Leitfaden „BIM-Gebäudemodell zur Integration von Maschinen, gebäudetechnischen Anlagen und externen Geräten mittels Verwaltungsschale“ veröffentlicht. Diese praxisnahe Handlungsanweisung beschreibt erstmals detailliert, wie die Integration von Building Information Modeling (BIM) und den Verwaltungsschalen (Asset Administration Shell, AAS) gelingt. 							
						
													
						Der Digitale Zwilling zum Anfassen: 51 praxiserprobte AAS-Lösungen auf der Hannover Messe
								IDTA informiert vom 31. März bis zum 4. April 2025 auf der Hannover Messe in Halle 9, Stand F27 über alle aktuellen Themen zum Digitalen Zwilling basierend auf der Verwaltungsschale (engl. Asset Administration Shell, kurz AAS). Der IDTA-Stand auf der Hannover Messe ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die die AAS verstehen, umsetzen oder weiterentwickeln wollen. 							
						
													
						IDTA und FEDERTEC besiegeln ihre Zusammenarbeit
								Die deutsche Nutzerorganisation IDTA, die Standards für Digitale Zwillinge für die gesamte Industrie entwickelt, und der Verein FEDERTEC, Repräsentant von Unternehmen im Bereich Fluidtechnik, mechanische Kraftübertragung und Automatisierung industrieller Prozesse in Italien, vereinbaren ihre Zusammenarbeit.							
						Jetzt den vierteljährlichen IDTA-Newsletter abonnieren, um immer auf dem neuesten Stand zu sein
Ähnliche Themen
Das könnte Sie auch interessieren
                    
                    
                        Technologie
		                    Welche technologische Lösung steht hinter dem Digitalen Zwilling und wie kann ich sie kennenlernen? Hier finden Sie einen Einstieg. Erfahren Sie die Grundlagen zum…                        
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                    
                    
                        Vorlage: Asset Onboarding
                            Ferninbetriebnahme von Anlagen, (halb)automatisches Onboarding und Initialisierung eines Digitalen Zwillings im Asset Management System.                        
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                    
                    
                        Vorlage: WITTENSTEIN Service Portal
		                    Nahtloser Informationsfluss vom Anbieter zum Kunden und umgekehrt, für mehr Effizienz in der Wertschöpfungskette.                        
                        
                            Mehr erfahren