
Die Technologie kennenlernen
Welche technologische Lösung steht hinter dem Digitalen Zwilling und wie kann ich sie kennenlernen? Hier finden Sie einen Einstieg. Erfahren Sie die Grundlagen zum Digitalen Zwilling und der Asset Administration Shell, eine Vorstellung der Trainings sowie Informationen zur Open Source.
Die Basis von allem
Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling – Herzstück der Industrie 4.0

Die Industrie 4.0 verspricht Wertschöpfung aus einem herstellerübergreifenden Austausch von Informationen mit branchenneutralen Standards für Kommunikation, Dienste und Semantik.
Wichtigstes Werkzeug für diese Anforderung ist der Digitale Zwilling, das Datenabbild eines Assets. Ein Asset ist ein Gegenstand, der in die Informationswelt der Industrie 4.0 integriert werden soll. Die Bandbreite der möglichen Assets ist groß: Sie reicht von Maschinen und ihren Komponenten, Zuliefermaterial und Produkte über Software bis hin zu Unterlagen wie Pläne, Verträge oder Bestellungen und Aufträge.
Gemäß dem Ansatz der IDTA ist der Digitale Zwilling – im Unterschied zu häufig gewählten Illustrationen – in erster Linie kein virtuelles, realitätsähnliches Bild des betrachteten Gegenstands. In seiner Wirkung ist er einem USB-Stecker ähnlich, der in vielfachen Anwendungen herstellerübergreifend funktioniert, weil sein Standard definiert ist.
Höhere digitale Wertschöpfung
Im Digitalen Zwilling sind alle Informationen vorhanden, die die Merkmale und Verhaltensweisen eines Assets charakterisieren. Die von der IDTA konzipierte Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) setzt diesen Digitalen Zwilling für die Industrie 4.0 um.
Durch die vollkommene Interoperabilität ebnet die AAS den Weg zu einer höheren digitalen Wertschöpfung. Sie vereinfacht das Datenmanagement gleichermaßen bei nicht intelligenten und intelligenten Geräten. Die AAS bildet den gesamten Lebenszyklus von Produkten, Geräten, Maschinen und Anlagen ab.
Teilmodelle der AAS
Die AAS besteht aus einer Reihe von Teilmodellen, die alle Daten und Funktionalitäten eines bestimmten Assets – wie Merkmale, Eigenschaften, Zustände, Parameter, Messdaten und Fähigkeiten – beschreiben. Die AAS ermöglicht die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle sowie Anwendungen und verbindet Gegenstände mit der vernetzten, digitalen und dezentralen Welt.
Ein Modell für die Zukunft
Einfache Kommunikation und Produktion. Die AAS erlaubt herstellerübergreifenden Austausch von Informationen mit branchenneutralen Standards.
Höhere digitale Wertschöpfung
Durch ein einfaches Datenmanagement für alle Gerätearten verbessert sich die digitale Wertschöpfung.
Vollständiges Abbild
Die AAS begleitet den gesamten Lebenszyklus von Geräten, Maschinen und Anlagen.
Wissen vermehren
AAS Trainingsprogramm

Das AAS- Trainingsprogramm unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation mit der AAS. Es ist auf die realen Geschäftsanforderungen zugeschnitten und hilft Organisationen dabei, ihre Strategien mit dem Digital Twin zu stärken.
Basic Training – Grundlagen verstehen
Erhalte eine gründliche Einführung in die Verwaltungsschale, ihre Konzepte, Standards und ersten Anwendungsfälle.
Advanced Training – Praktische Fähigkeiten erlernen
Lerne Tools und Referenzimplementierungen kennen und erstelle in praktischen Übungen deine eigene AAS.
Expert Training – Verbindung in den Datenraum
Vertiefe dein Wissen in Bezug auf Ökosysteme und Datensätze, integriere deine AAS in den Datenraum und schließe die Schulung mit einem Zertifikat ab.
Die Module können ganz nach deinen Interessen angepasst werden. Alle Infos zu den Modulen, Preisen und verfügbaren Paketen findest du im Flyer.
Starttermine:
Basic Training 2025
Modul 1: 10.11.2025
Modul 2: 17.11.2025
Modul 3: 24.11.2025
Modul 4: 01.12.2025
Full Training 01-2026
Modul 1: 02.02.2026
Modul 2: 03.02.2026
Modul 3: 10.02.2026
Modul 4: 23.02.2026
Modul 5: 02.03.2026 and 06.03.2026
Modul 6: 10.03.2026
Modul 7: 20.03.2026
Modul 8: 23.03.2026
Full Training 02-2026
Module 1: 28.09.2026
Module 2: 05.10.2026
Module 3: 12.10.2026
Module 4: 19.10.2026
Module 5: 26.10.2026 and 27.10.2026
Module 6: 27.10.2026
Module 7: 02.11.2026
Module 8: 09.11.2026
Anmeldung und weitere Infos: academy@idtwin.org



Freier Zugang
Open Source Tools

Open Source
Einfacher Start für Ihre eigene Asset Administration Shell. Mit Open Source können Sie einfach und schnell Ihre eigene AAS erstellen oder einen eigenen Server mit Ihren AAS installieren. Mit dem AASX Package Explorer erhalten Sie einen leistungsfähigen Editor für AAS.
AASX Package Explorer
Der AASX Package Explorer ist ein Viewer und Editor für AAS, der die Benutzer vor allem bei ihren ersten Schritten unterstützen soll. Das Tool ermöglicht die Verwendung verschiedener Plugins wie z.B. der Web-Version des Package Explorers oder eines Nameplate Viewers.
Eclipse Digital Twin: https://projects.eclipse.org/projects/dt
GitHub: https://github.com/eclipse-aaspe/aaspe
AASX Server
Der AASX Server ist eine Laufzeitumgebung, die AASX-Dateien lädt, sie ausführt und über die API mit HTTP/REST zugänglich macht. Es ist zudem möglich, den Package Explorer mit dem Server zu verbinden, so dass AASX-Dateien zwischen diesen beiden ausgetauscht, erstellt, upgedatet und gelöscht werden können.
Eclipse Digital Twin: https://projects.eclipse.org/projects/dt
GitHub: https://github.com/eclipse-aaspe/aasx-server
Docker Images: https://hub.docker.com/u/adminshellio
AAS Test Engine
Dieses Tool bietet Maßstäbe zur Überprüfung der Konformität von AAS-Implementierungen mit dem AAS-Standard.
GitHub: https://github.com/admin-shell-io/aas-test-engines
Certification Portal: https://certification.admin-shell-io.com
Visualisierung der AASX
AAS Demonstrators

Die folgenden exemplarischen AASX-Server bieten eine Visualisierung einiger industrieller Beispiel-AAS sowie eine Möglichkeit, über die REST-API auf sie zuzugreifen.
Defaultserver ohne Security und Registry:
Server: https://v3.admin-shell-io.com
REST APIs/Swagger: https://v3.admin-shell-io.com/swagger/index.html
Server mit Registrierung, aber ohne Security:
Server: https://v3-2.admin-shell-io.com
REST APIs/Swagger: https://v3-2.admin-shell-io.com/swagger/index.html
Server mit Security:
Server: https://v3security.admin-shell-io.com
REST APIs/Swagger: https://v3security.admin-shell-io.com/swagger/index.html
OpenID Authentication Server: https://admin-shell-io.com/50001/.well-known/openid-configuration
Ähnliche Themen
Das könnte Sie auch interessieren

Die IDTA begrüßt die GAIA-X-Initiative
