Collaborative Engineering – Live auf der Hannover Messe 2025 – IDTA Stand Hall 9, F27

Der Digitale Zwilling einer Maschine wird in den Software-Systemen aller beteiligten Unternehmen erstellt und nutzt die Cloud für eine systemübergreifende Zusammenarbeit. Er ist entscheidend für die gesamte Wertschöpfungskette und ermöglicht die automatische Erstellung und Verarbeitung von Änderungen, wie etwa Produktänderungsbenachrichtigungen.

Kollaboratives Engineering: Digitale, Systemübergreifende Kollaboration in der Cloud
Der Digitale Zwilling im Engineering

Kollaboratives Engineering: Digitale, Systemübergreifende Kollaboration in der Cloud

Digitale Zwillinge von Komponenten werden schon im Engineering zur Simulation, Planung und Kommissionierung einer Maschine oder Anlage verwendet.
Durch die Bereitstellung der Projektinformationen unterschiedlicher Softwaresysteme als Verwaltungsschalen wird eine konsistente, standardisierte und synchronisierte Entwicklung gewährleistet.
Die Zuordnung Digitaler Zwillinge der physischen (instanziierten) Komponenten ermöglicht die Bereitstellung des digitalen Zwillings für die gesamte Maschine oder Anlage.
Dadurch wird eine nahtlose Integration und Interaktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette garantiert. Es werden dadurch auch EU-Regelungen unterstützt und eine Möglichkeit zum Erfassen des ökologischen Fußabdrucks geboten.

Nutzen der Verwaltungsschale

  • Konsistente/standardisierte Daten im gesamten Lebenszyklus
  • Interoperable Engineeringsysteme
  • Maschinen- und Anlagendokumentation als digitaler Zwilling zur Einhaltung des EU DPP inkl. Product Environment Footprint
  • Eingebettete Project Change Notification zur Einhaltung des EU Data Act inkl. EU Cyber Resilience Act

Mehr über den Use Case erfahren

Collaboration Dashboard

Aktiv beteiligte Organisationen

Aktiv beteiligte Organisationen

Genutzte Teilmodelle

Genutzte Teilmodelle

Status: Prototype

Status: Prototype

WG meetings

WG meetings

Industrial Digital Twin Association

Zum nächsten Use Case

Industrial Digital Twin Association

Haben Sie Fragen oder möchten mehr Informationen über das Asset Onboarding erfahren? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.