
Automatisierte Materialstammdatenanlage – Volle Interoperabilität
Die Anlage des Materialstamms für neue Komponenten erfolgt durch direkte Übernahme aus der jeweiligen Verwaltungsschale statt durch manuelle Eingabe der Werte.

Erhöhte Datenqualität und Datenverfügbarkeit
Eliminierung der manuellen Eingabe der Materialstammdaten
Wird bei einem Maschinenbauer eine neue Komponente zum ersten Mal eingesetzt, dann muss dafür zuvor im ERP/PLM-System ein neuer Materialstamm angelegt werden. Dies ist heute in der Regel eine überwiegend manuelle Tätigkeit, denn die notwendigen Daten müssen aus den Unterlagen des Komponentenherstellers ausgelesen und manuell im ERP/PLM-System eingegeben werden. Der hier gezeigte Weg mit Hilfe der Verwaltungsschale/AAS der Komponente eliminert diese manuelle Dateneingabe.

Nutzen der Verwaltungsschale
- Standardisierte Bereitstellung der Komponentendaten durch den Hersteller
- Direkte Übernahme der Daten in ERP/PLM-System
- Perfekte Möglichkeit zur Einarbeitung in die Verwaltungsschale
Collaboration Dashboard
Aktiv beteiligte Organisationen
Genutzte Teilmodelle
Status: Concept phase
WG meetings

Haben Sie Fragen oder möchten mehr Informationen über das Asset Onboarding erfahren? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.